Zur Person

Dr. Albert Chavanne

Bereits in einer frühen Phase meines beruflichen Werdeganges habe ich mich intensiv der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen gewidmet. Durch meine langjährige Tätigkeit am Orthopädischen Spital Wien-Speising konnte ich sowohl konservative als auch operative Behandlungsmethoden erlernen.

Einen entscheidenden Einfluß auf meine heutigen Therapiekonzepte hatte das neurochirurgisch-orthopädische Fellowship in den USA. Während dieser intensiven Ausbildungszeit konnte ich modernste Operationsmethoden der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie die nahtlose Integration interventioneller Schmerztherapieverfahren in das Management komplexer Wirbelsäulenerkrankungen erlernen.

2009 – 2017    
Oberarzt an der Abt. für Wirbelsäulenchirurgie,  Wirbelsäulenzentrum des Orthopädischen Spitals Wien – Speising

seit 5/2014    
Leiter des Arbeitskreises „Interventionelle Schmerztherapie“ der Österr.Ges.f.Orthopädie (ÖGO)

2009    
Hospitation im Wooridul Spine Hospital, Seoul, Korea (Thema: endoskopische Bandscheibenchirurgie)

2007 – 2008    
„Cincinnati Spine Fellowship“ in Cincinnati/OH, USA (Neurochirurgisch – orthopädisches Wirbelsäulen – Fellowship) 

2007      
Abschluß des „USMLE“ (United States Medical Licensing Exam)

2001 – 2006    
Ausbildung zum Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie am Orthopädischen Spital Wien – Speising 

1999 – 2000    
Präsenzdienst im Heeresspital Wien & Gegenfachausbildung Chirurgie im Krankenhaus Göttlicher Heiland

1999    
Abschluss des Medizinstudiums an der Medizinischen Universität Wien

  • Laminectomy, durotomy, and piotomy effects on spinal cord intramedullary pressure in severe cervical and thoracic kyphotic deformity: a cadaveric study;
    Winestone JS, Farley CW, Curt BA, Chavanne A, Dollin N, Pettigrew DB, Kuntz C;  J Neurosurg Spine. 2012 Feb;16(2):195-200
  • Implant survival analysis and failure modes of the X STOP interspinous distraction device;
    Tuschel A, Chavanne A, Eder C, Meissl M, Becker P, Ogon M.; Spine 2013 Oct 1;38(21):1826-31
  • Autografts for spinal fusion: osteogenic potential of laminectomy bone chips and bone shavings collected via high speed drill;
    Eder C, Chavanne A, Meissner J, Bretschneider W, Tuschel A, Becker P, Ogon M; Eur Spine J. 2011 Nov;20(11):1791-5
  • Spinal Cord Intramedullary Pressure in Cervical Kyphotic Deformity: A Cadaveric Study;
    Chavanne A, Pettigrew D, Holtz J, Dollin N, Kuntz CK; Spine 2011, Sep 15;36(20):1619-26.
  • Assessment of different screw augmentation techniques and screw designs in osteoporotic spines;
    Becker S, Chavanne A, Spitaler R, Kropik K, Aigner N, Ogon M, Redl H; Eur Spine J. 2008 Nov;17(11):1462-9
  • Balloon kyphoplasty for vertebra plana with or without osteonecrosis;
    Becker S, Tuschel A, Chavanne A, Meissner J, Ogon M; J Orthop Surg (Hong Kong); 2008 Apr;16(1):14-9
  • The international spine registry Spine Tango: status quo and first results;
    Melloh, Staub L, Aghayev E, Zweig T, Barz T, Theis JC, Chavanne A, Grob D, Aebi M, Roeder C; Eur Spine J. 2008 Sep;17(9):1201-9
  • Implantation of the ProDisc intervertebral disk prosthesis for the lumbar spine;
    Ogon M, Howanietz N, Tuschel A, Chavanne A, Meissner J, Becker S; Oper Orthop Traumatol; 2007 Jun; 19(2): 209-30
  • Cement leakage into the posterior spinal canal during balloon kyphoplasty: a case report;
    Becker S, Meissner J, Tuschel A, Chavanne A, Ogon M; J Orthop Surg (Hong Kong). 2007 Aug;15(2):222-5.
  • SSE Spine Tango – content, workflow, set-up.;
    Roder C, Chavanne A, Mannion AF, Grob D, Aebi M; Eur Spine J. 2005 Dec;14(10):920-4.
  • The minimal-invasive surgical treatment of osteoporotic vertebral fractures with vertebro – and kyphoplasty.;
    Becker S, Chavanne A, Meissner J, Bretschneider W, Ogon M; J Miner Stoffwechs 2004; 11 (special issue 1): 4-7
  • Kyphoplasty as revison-surgery in loosening of internal fixation in osteoporotic patients.;
    Becker S, Bartl R, Bretschneider W, Chavanne A, Meissner J, Ogon M; J Miner Stoffwechs 2004; 11 (special issue 3): 5-8
  • Disk arthroplasty in symptomatic degenerative disc disease;
    Ogon M, Chavanne A, Meissner J, Becker S; J Miner Stoffwechs 2004; 11 (3): 7-12
  • Synovial joint cyst as a rare cause of sciatica;
    Meissner J, Becker S, Chavanne A, Ogon M; J Miner Stoffwechs 2005; 12 (1): 18-25
  • The cervical disc prosthesis;
    Ogon M, Becker S, Chavanne A, Meissner J, Tuschel A; J Miner Stoffwechs 2006; 13 (1): 14-17
  • Minimal-invasive augmentation of vertebral fractures in the elderly;
    Wien Klin Wochenschrift 2003, 115/9
  • Spine Tango – Register für Wirbelsäulenchirurgie;
    Chavanne A, Ogon M; JATROS Orthopädie 2003, 2:12-14

Vorträge – Wirbelsäulenchirurgie:

  • Cervical kyphotic deformity increases spinal cord intramedullary pressure (IMP): a cadaveric study“;
    44th Annual meeting of the Scoliosis Research Society, San Antonio, TX, USA
  • „Cervical kyphotic deformity increases spinal cord intramedullary pressure (IMP): a cadaveric study“;
    AO Global Spine Congress, San Francisco, CA, USA
  • „User – perspective: Spine Tango“; geladener Sprecher;
    Eurospine 2006, Istanbul, Türkei
  • “Quality of life after monosegmental fusion vs. total disc arthroplasty“;
    Eurospine 2006, Istanbul, Türkei
  • “Prophylactic stabilisation of adjacent segments in osteoporotic vertebral fractures with kyphoplasty”;
    DGOOT 2006, Berlin, D
  • „55 Jahres follow-up nach Skolioseoperationen”;
    6. Symposium der Österr. Ges. f. Wirbelsäulenchirurgie, 2005, Wien
  • “Die Rolle der dynamischen Stablisierung”
    5. Symposium der Österr. Ges. f. Wirbelsäulenchirurgie, 2004, Wien
  • “Spine Tango – Internet – based documentation and registry system”;
    Orton Orthopaedic Hospital, 2003, Helsinki, Finnland
  • „User – perspective: Spine Tango“; geladener Sprecher,
    Eurospine 2003, Prag, CZ
  • „Früherfahrungen mit DYNESYS“; ÖGO Jahrestagung, 2001, Salzburg

Vorträge – „Interventionelle Schmerztherapie“:

  • seit 11/2014 Vortrags- und Demonstratortätigkeit bei den Kursen „Basiskurs der interventionellen Schmerztherapie an der LWS“ im Orthopädischen Spital Speising
  • Die Grenzen der interventionellen Schmerztherapie“, GIZ-Fokustag, Wien, 30.4.2016
  • Infiltrationstechniken mittels Röntgen und CT – Indikationen und Grenzen„, rheuma.orthopädie-aktiv Kongress, Wien, 5.3.2016
  • Radiologisch unterstützte Infiltrationen bei Kreuzschmerzen des Sportlers“, GOTS-Treffen, Basel, 13.6.2015

  • Interventionelle Schmerztherapie – Grundlagen und update neuer Guidelines„, SMZ Baumgartner Höhe, Wien, 20.5.2015

  • Interventionelle Schmerztherapie – Grundlagen und Infiltrationstechniken„, Ausbildungsseminar der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie, Innsbruck, 25.2.2015

  • Bedeutung von Infiltrationstechniken für die OP- Indikationsstellung„, Jahrestagung der österr. Ges. für WS-Chirurgie, Wien, 31.1.2015

  • Vorsitz: „Update: Wirbelsäule-konservativ / invasiv“ & Vortrag „Bildwandler gezielte Infiltrationen an der Wirbelsäule„, Jahrestagung des Berufsverbandes der Orthopäden (BVdO), Wien, 29.11.2014

  • Invasive Schmerztherapie„, „Xundheitstag“, Moorbad Harbach, 9.5.2014

  • Interventionelle Schmerztherapie – Grundlagen und Infiltrationstechniken„, Ausbildungsseminar der Österr. Ges.f.Orthopädie, Innsbruck,  27.2.2014

Die Mitgliedschaft in führenden – nationalen und internationalen – Fachgesellschaften erleichtert den Zugang zu modernen Therapiekonzepten:

     – Österreichische Gesellschaft für Orthopädie (ÖGO)

     – Spine Society of Europe (SSE)

     – Spine Intervention Society (SIS)

     – Österr. Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie

     – Berufsverband der Orthopäden (BVdO)

Von den Besten lernen!„: Hospitationen bei erfahrenen Kollegen stellen stets eine besonders wertvolle Lernerfahrung dar!

   – März 2017: Orthopädische Schmerztherapie Bayreuth, D; Prof. Dr. H. Latta; Thema: interventionelle Schmerztherapie

   – Juli 2015: „Rugpoli – Rückenzentrum“, Delden, NL; Dr. Michiel Schepers; Thema: interventionelle Schmerztherapie

   – Juni 2012: „Schön Klinik Hamburg-Eilbeck“; Prof. Dr. Luca Papavero; Thema: minimal-invasive WS-Chirurgie

   – Mai 2012: St.Anna-Hospital.Herne, D; PD Dr. med habil. Sebastian Ruetten; Thema: endoskopische Bandscheibenchirurgie

   – Jänner 2009: Wooridul Spine Hospital, Seoul, Korea; Dr. Gun Choi; Thema: endoskopische Bandscheibenchirurgie

Kontakt

Ordination nach Vereinbarung

Keine Kassen

Tel: +43 720 344 000
Mobil: +43 676 45 55 510
Mail: ordination@chavanne.at

Wir bitten um Verständnis, dass wir medizinische Fragen nicht per Email beantworten können.

Terminvereinbarung